Werbung weil Markennennung
Für eine gelungenes Storytelling bei Vorträgen nutzen viele Fotografen inzwischen auch die Videofunktion ihrer Kameras. Manche Situationen lassen sich als bewegtes Bild einfach deutlich eindrücklicher darstellen als mit einem statischen Foto.
Hier kommt Zhiyun ins Spiel: Als einer der führenden Hersteller von Kamera-Gimbals hat er mit dem Cinepeer Crane 4E ein Kraftpaket auf den Markt gebracht, das auch für große Kamerabodies geeiegnet ist und sanft fließende Kamerabewegungen ohne Bildwackler ermöglicht.
Ich habe das Gimbal während eines einmonatigen Roadtrips in Namibia getestet und berichte hier über meine Erfahrungen damit.
Ich habe mittlerweile schon einige Foto-Touren in Afrika hinter mir und wollte diesmal etwas Neues ausprobieren. Im Gegensatz zu früher sollte der Schwerpunkt auf einem Filmprojekt liegen und deswegen hatte ich das Gimbal Cineper Crane 4E von Zhiyun im Gepäck dabei. Auf der über 4000 Kilometer langen Tour musste die Technik mit vielen Wellblechpisten, Hitze und rauer Umgebung fertig werden und war dementsprechend einigen Belastungen ausgesetzt.
Leichtgewicht und Kraftpaket
Trotz des geringen Gewichts von nur 1,63 kg Gewicht ist das Gimbal mit kräftigen Motoren ausgestattet, so dass auch große Vollformatkameras ohne Probleme ideal ausbalanciert werden. Das Anpassen des Gimbals an die Kamera-/Objektivkombination ist für Neulinge vielleicht erst einmal gewöhnungsbedürftig, mit etwas Erfahrung aber in kurzer Zeit erledigt. Zuerst werden die Arretierungen der Achsen gelöst, die Kamera montiert und schließlich die einzelnen Gimbal-Arme in der Länge angepasst, bis das System weitgehend ausbalanciert ist. Gerade beim ersten Mal ist die Justierung etwas schwergängig und erfordert etwas Geduld. Nach dem Anschalten des Gimbals kann man sich nach einem Gerätetest anzeigen lassen, inwieweit die Stabilisierungsmotoren ausgelastet sind. Über einen 1,22-Zoll-Farb-Touchscreen ist das geräteinterne Menü steuerbar. Funktionen wie z.B. der Betriebsmodus können abgelesen oder Feineinstellungen bei der Gimbalsteuerung vorgenommen werden. Auch wenn sich bei der Handhabung vieles von selbst erschließt: Eine Bedienungsanleitung wird nicht mitgeliefert und muss über das Internet heruntergeladen werden. Die Tasten und Rollräder zur Bedienung des Gimbals sind gut erreichbar am Griff untergebracht. Das Gimbal ist für Rechtshänder ausgelegt. Eine individuelle Belegung der Bedienelemente ist teilweise möglich und erleichtert eine intuitive Handhabung.
Die Qualität und Verarbeitung des Gimbals ist auf sehr hohem Niveau.
Formschönes Design
Nicht nur praktisch sondern auch edel wirkt das Cinepeer Crane 4E Gimbal. In klassischen Schwarz- und Grautönen gehalten finde ich das äußere Erscheinungsbild des Gimbals sehr gelungen. Die erweiterte Combo-Version des Gimbals enthält einen höhenverstellbaren „Sling Grip“ und eine Handgelenksstütze für eine ergonomische Handhabung. Die Handgelenkauflage lässt sich schnell im Winkel an die jeweilige Arbeitssituation anpassen und erleichtert dadurch ein ermüdungsfreieres Arbeiten. Gerade bei längeren Filmarbeiten macht sich diese Entlastung entscheidend bemerkbar. Auch der ausziehbare Sling-Griff ist sehr vorteilhaft: Er erlaubt einen einfachen Wechsel zwischen Sling- und Zweihand-Modus und eine präzise Bewegungskontrolle wird damit deutlich einfacher. Der Sling-Grip hat mir bei Wasserdurchfahrten spektakuläre Außenaufnahmen fast auf Boden-/Wasserhöhe ermöglicht, die ich nicht missen möchte. Es ist erstaunlich, wie gut die Kamera dabei ausgependelt wird. Sogar auf den übelsten Wellblechpisten hat der Gimbal die Kamera zuverlässig ausgerichtet gehalten und besser stabilisiert als ich je für möglich gehalten hätte. Der leistungsstarke 2260 mAh Akku erlaubt Betriebszeiten bis zu zwölf Stunden. In der Praxis hat mich das Gimbal nie vorzeitig im Stich gelassen und ich konnte problemlos mit einer Akkuladung mehrere Tage meine Aufnahmen durchführen.
Das Material im Griffbereich liegt gut in der Hand und man rutscht nicht ab. Sogar bei über 35 Grad Celsius lag das Gimbal sicher in der Hand. Allerdings hatte ich in der Namibwüste öfter das Problem, dass auch Sand am Griff hängen blieb. Mit einem Stofftuch ließ sich der Griff jedoch leicht wieder reinigen.
Verschiedene Betriebsarten können zum Anfertigen der Filmaufnahmen eingestellt werden: Schwenkfolgemodus (PF), Verriegelungsmodus (L), Folgemodus (F), Subjektiver Kameramodus (POV), Vortex-Modus (V) und Go-Modus (Go). Das Crane 4E Gimbal unterstützt eine Bluetooth-Auslösesteuerung der gängigsten Kameras. Mit der Aufnahmetaste kann so die Aufzeichnung aktiviert bzw. beendet oder auch die Fotofunktion ausgelöst werden. Damit entfallen störende Kabelverbindungen und das Handling wird einfacher. Über die Auslösetaste und das vordere Einstellrad können die Parameter von Verschlusszeit, ISO und Blende verstellt sowie der Gimbalmodus und der Fokusmotor kontrolliert werden.
Zusätzliches Zubehör
Mit dem integrierten ¼ Zoll-Schraubenloch am Griff kann weiteres Zubehör wie z.B. Leuchten etc. angebracht werden. Ein Wechsel von Quer- zu Hochformat ist dank der
Schnellwechselplatte mit wenigen Handgriffen erledigt. Mit optionalen TransMount Zoom Control Motoren und am Objektiv anzubringenden Zahnriemen kann während der Aufnahme der Fokuspunkt und/oder
der Zoombereich verstellt werden.
Es besteht die Möglichkeit mit Hilfe der ZY Play App das auf dem mitgelieferten Ministativ befestigte Gimbal fernzusteuern und auch Zeitraffer oder Panoramaaufnahmen zu erstellen. Diese Funktion wurde aber während dieser Tour nicht genutzt.
Fazit
Qualitativ hochwertiges Gimbal mit ausgezeichneter Stabilisierung für sanfte Kamerabewegungen. Die hohe Traglast des Gimbals auch von Vollformat oder Cinekameras ist hervorzuheben. Mit etwas Erfahrung lässt sich die Kamera schnell ausbalancieren und ist nach kurzer Zeit einsatzbereit. Eine Transporttasche wäre wünschenswert. Das Erweiterungsset mit Sling-Griff und Handgelenkstütze ist für längere Filmarbeiten empfehlenswert.
Technische Angaben:
Abmessungen: 340 x 280 x 70 mm
Gewicht: 1630 g
Max. Traglast: < 6 kg
Batteriekapazität: 2600mAh, Betriebsdauer: bis zu 12 Stunden, USB PD-Schnellladetechnik (1 Std. 50 Min. bis zur vollständigen Ladung)
Mechanischer Tiltbereich: -103 Grad bis 220 Grad
Mechanischer Rollbereich: -251 Grad bis 71 Grad
Mechanischer Schwenkbereich: 360 Grad
1,22-Zoll-Farb-Touchscreen zur Überprüfung und Regulierung von Balance, Betriebsmodus und Statusinformationen. Kompatibel mit Fernüberwachung, Follow-Focus-Motoren und Zhiyuns TransMount Bildübertragungssystem.
ZHIYUN Cinepeer Crane 4E Gimbal
Preis: ca. 539 Euro; Combo ca. 660 Euro (mit Sling-Griff und Handgelenksstütze (Stand Mai 2025)
10% Rabattcode: ZHIYUNLJ10
Amazon-Shop: ZHIYUN Cinepeer Crane 4E
ZHIYUN Molus X100 Pro, professionelle Videoleuchte
#Transparenz: Dieser Artikel enthält Empfehlungs-Links. Wenn Du über diese Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und Du kannst so meine Arbeit ganz einfach unterstützen. Herzlichen Dank!