Werbung weil Markennennung
"Vögel"-Ausgabe 2/2021
Bildbeiträge zum Artikel "Bauwerke in luftigen Höhen"
Auch in dieser Ausgabe der Magazins Vögel bin ich mit zwei Bildbeiträgen von Webervögeln vertreten.
"Naturblick"-Ausgabe 1/2021
Artikel "Fotografieren mit Speziallinsen - Mit dem Sondenobjektiv Laowa 24mm f/14 2x Macro APO neue Möglichkeiten erschließen"
Auf sechs Seiten berichte ich über dieses innovative Objektiv und die außergewöhnliche Blickwinkel, die sich damit realisieren lassen.
"Vögel"-Ausgabe 1/2021
Artikel "Die bunte Vogelwelt Namibias"
Auf acht Seiten präsentiere ich Namibias faszinierende Vogelwelt.
"Naturblick"-Ausgabe 4/2020
Artikel "Fotografieren mit Speziallinsen - Mit dem Laowa 100mm f/2.8 2x Ultra Macro APO zum Makroshooting"
Auf vier Seiten stelle ich meine Erfahrungen mit Laowas 100mm f/2.8 2x Ultra Macro Apo vor. Ein paar meiner besten Makrofotos zeigen den Einsatzbereich und die
Möglichkeiten mit dieser Makrolinse.
"Naturblick"-Ausgabe 3/2020
Artikel "Fotografieren mit Speziallinsen - Mit dem Lupenobjektiv Canon MP 65mm f/2,8 in extreme Makrowelten eintauchen"
Auf vier Seiten berichte ich über meine Erfahrungen mit dem Lupenobjektiv MP-65mm f/2,8 von Canon.
LAOWA
Referenzfotograf
Seit Juli 2020 bin ich offiziell LAOWA Referenzfotograf!
Ein paar meiner schönsten Fotos sind nun auch auf der Homapage von LAOWA Deutschland zu sehen.
Produktvideo für das
Laowa 100mm f/2,8 2:1 Ultra Macro APO
Im Auftrag von B.I.G. mbH und Laowa Deutschland haben wir ein Produktvideo zum Laowa 100mm Ultra Macro erstellt, das nun offiziell zur Vorstellung des Objektives verwendet wird.
Magical Nature
-
The Nature Photography of the Year 2019
Highlight "Other Animals"
"Colours in the Morning!"
"NaturFoto"-Ausgabe 5/2020
Artikel "Kap Kamenjak - Naturpark an rauer Küste"
Auf acht Seiten berichten wir über unsere Entdeckungen am südlichsten Ende von Istrien.
"Naturblick"-Ausgabe 2/2020
Artikel "Fotografieren mit Speziallinsen - Makrofotografie mit dem Sigma 150 mm f/2,8 APO MACRO DG HSM"
Auf vier Seiten berichte ich über meine fotografische Arbeit mit dem Sigma 150mm f/2,8 APO MACRO DG HSM und warum diese Linse mit zu meinen bevorzugten Objektiven
bei der Makrofotografie gehört.
"Vögel"-Ausgabe 2/2020
Artikel "Vögel der Oberpfälzer Seenlandschaft"
Auf acht Seiten stelle ich die Oberpfälzer Seenlandschaft vor und präsentiere einige meiner besten Fotos dieser Gegend.
"Naturblick"-Ausgabe 1/2020
Artikel "Fotografieren mit Speziallinsen - Extreme Bildwinkel mit dem Canon Ef 8-15mm f/4L Fisheye USM"
Auf vier Seiten berichte ich darüber, wie sich das Canon Fisheye in der Praxis schlägt und welche Aufnahmen man damit realisieren kann.
"Naturblick"-Ausgabe 1/2020
Artikel "Invasion der Eintagsfliegen"
In der Rubrik "Die besondere Naturaufnahme" sind ein paar meiner Fotos des Massenauftretens von Eintagsfliegen zu sehen. Wer dieses Phänomen noch nicht erlebt hat,
kann sich das Ausmaß kaum vorstellen!
"Naturblick"-Ausgabe 4/2019
Artikel "Fotografieren mit Speziallinsen - Das Supertele Canon 400mm f/2,8 L IS USM II in der Praxis"
Auf vier Seiten berichte ich über meine langjährige Praxiserfahrung mit diesem Highend-Objektiv von Canon.
"Naturblick"-Ausgabe 3/2019
Artikel "Fotografieren mit Speziallinsen - Trioplan-Objektive von Optik Meyer Görlitz"
Speziallinsen sind eine gute Möglichkeit, Aufnahmen zu machen, die aus der Masse der täglich geposteten Fotos herausstechen. Das Seifenblasenbokeh der Trioplan-Objektive ist fast schon legendär. In diesem Test berichte ich über die Möglichkeiten und Grenzen des Trioplan 35+ f/2,8 und des Trioplan 100 f/2,8.
"Naturfoto"-Ausgabe 6/2019
Artikel "Facetten eines Standortes - Variationen von Licht, Wetter, Tageszeit und Ausschnitt"
Wir zeigen hier die Vielfalt der fotografischen Möglichkeiten, die ein einziger Fotostandort bieten kann: Alle Fotos wurden von einem einzigen Standort aus gemacht.
"Naturblick"-Ausgabe 2/2019
Artikel "Canon EOS R - Praxisbericht zu Canons erster spiegellosen Vollformatkamera"
Wie schlägt sich die EOS R in der Praxis?
Auf vier Seiten berichte ich über meine Erfahrungen mit dieser Kamera.
"Natur erleben"-Ausgabe 3/2019
Artikel "Abenteuer Botswana - Tierbegegnungen
hautnah"
Auf sechs Seiten berichten wir über Abenteuer in
Botswana.
Magical Nature - The Nature Photography of the Year 2018
Highlight "Man and Nature"
"Drinking elephant!"
29. Memorial Maria Luisa 2018
International Mountain, Nature and Adventure
Highly Commended "Animal World"
"SPLASH!"
"Vögel"-Ausgabe 1/2019
Artikel "Großartige Baumeister -
Afrikanische Siedelweber"
Ich berichte über die Nestbauten der Superlative und
die besondere Lebensweise der Siedelweber.
"Vögel"-Ausgabe 4/2018
Artikel "Artenreiche Baleareninsel -
Vogelbeobachtung auf Mallorca"
Wir berichten über unsere Vogelsichtungen auf
Mallorca.
"NaturFoto"-Ausgabe 9/2018
Artikel "Bergleuchten - Herbst im Karwendel"
Wir berichten über unsere Phototouren im herbstlichen
Karwendel.
"Natur erleben"-Ausgabe 4/2018
Artikel "Der Sperlingskauz - Ein Winzling unter den
Eulen"
Auf vier Seiten berichte ich über die Biologie und die
Lebensweise des Kauzes.
"NaturFoto"-Ausgabe 6/2018
Artikel "Lebensraumpuzzle - Die vielfältige Natur
der mittleren Oberpfalz"
Auf zehn Seiten stelle ich einen Ausschnitt meiner
Heimat vor .
"Naturblick"-Ausgabe 02/2018
Artikel "Robustes Equipment für raues Gelände -
die Olympus OM-D E-M1 Mark II im Praxistest"
Auf sechs Seiten habe ich meinen Erfahrungsbericht
zur neuen Kamera von Olympus zusammengefasst.
Wie schlägt sich die neue Kamera von Olympus unter
winterlichen Bedingungen?
"NaturFoto"-Ausgabe 1/2018
Artikel "Mit Allrad und Dachzelt - Unterwegs in
Namibia und Botswana"
Auf neun Seiten berichten wir über die Erlebnisse und
Abenteuer unserer Afrikatouren:
Natürlich gibt es auch einen kleinen Ausschnitt von
Fotos, die auf den Reisen entstanden sind.
"NaturFoto"-Ausgabe 6/2017
Artikel "Wechselnde Bewohner"
Auf sechs Seiten berichten wir über unser
Langzeitprojekt:
Die verschiedenen Bewohner einer Bruthöhle.
Wir hätten selbst nie gedacht, welche Erlebnisse und
Überraschungen dort auf uns warten.
"Naturblick"-Ausgabe 02/2017
Artikel "Canon 5D Mark IV - Canons Kamera für
Naturfotografen?!"
Auf vier Seiten habe ich meinen Erfahrungsbericht zu
Canons neuer Kamera zusammengefasst. Welche
Möglichkeiten eröffnet die neue 5D Mark IV und wo
sind Ihre Grenzen.
"Vögel"-Ausgabe 03/2017
Artikel "Begegnung im rauen Norden"
Auf vier Seiten berichte ich über unsere Norwegen-
Tour und unserer Begegnung mit dem seltenen
Dreizehenspecht.
Highlight Kategorie "Sleeping
Animals"
"Wintertraum"
"Naturblick"-Ausgabe 01/2017
Artikel "Korfu - grüne Perle im Ionischen Meer"
Auf sechs Seiten berichten wir über den Frühling auf
dieser Insel und geben Reisetipps zu Korfu.
"NaturFoto"-Ausgabe 2/2017
Artikel "Frostige Vielfalt"
Auf zehn Seiten berichte ich über die Faszination
Winterphotographie.
"Vögel"-Ausgabe 01/2017
Artikel "Vogelparadies am Chobe-Fluss"
Auf sechs Seiten berichten wir über unsere Erlebnisse
und Sichtungen in Botswanas ältestem Nationalpark.
"Naturblick"-Ausgabe 03/2016
Portfolio Gesellschaft Deutscher Tierfotografen -
Regionalgruppe XIV Nordbayern/Thüringen
Fasan vor Rapsfeld
"Naturblick"-Ausgabe 02/2016
Artikel Portfolio: Auf 16 Seiten sind einige meiner
besten Photos veröffentlicht.
"Vögel"-Ausgabe 02/2016
Artikel "Sieben auf einen Streich"
Auf vier Seiten berichten wir über den Aufzuchterfolg der Sperlingskäuze und ihre Biologie.
Silbermedaille BSW Bundesfotowettbewerb 2016 in der Kategorie "Freies Thema, Datei"
"Im dunklen Wald"
"Naturblick"-Ausgabe 01/2016
Artikel "Der Sperlingskauz, Deutschlands kleinste Eule"
Auf vier Seiten könnt Ihr dort über unsere Erlebnisse mit diesen fasinierenden Vögel mehr erfahren.
Asferico 2016
10th International nature photography competition
Highlight Kategorie "Urban nature"
"There is no place, you are ever alone"