www.photo-outdoor.de

  • Startseite
  • BLOG
    • BLOG Archiv 2023
    • BLOG Archiv 2022
    • BLOG Archiv 2021
    • BLOG Archiv 2020
    • BLOG Archiv 2019
    • BLOG Archiv 2018
    • BLOG Archiv 2017
    • BLOG Archiv 2016
    • BLOG Archiv 2015
    • BLOG Archiv 2014
    • BLOG Archiv 2013
  • GALERIE
    • Blumen
    • Makrowelten
    • Deutschland/ Österreich
      • Karwendel
      • NP Bayerischer Wald
      • Special: Sperlingskauz
      • Special: Die Taugl
      • Vögel
      • Säugetiere
    • Südliches Afrika IV
    • Südliches Afrika III
    • Südliches Afrika II
    • Südliches Afrika I
    • Kanarische Inseln
      • Special: La Palma
    • Kroatien
    • Madeira
    • Skandinavien
    • Kanada
    • Korfu
    • Mittlerer und naher Osten
    • Mallorca
    • Luftaufnahmen
  • Reviews
    • Praxistest Canon 1 DX Mark III
    • Praxistest Canon R5
    • Praxistest Canon EOS 90D
    • Praxistest Canon EOS R
    • Praxistest Canon 5D Mark IV
    • Konvertertest - Kenko gegen Canon
    • Praxistest Olympus OM-D EM-1 Mark II
    • Praxistest Canon EF 300mm f/4 L IS
    • Praxistest Canon EF 400mm f/2,8 L IS USM II
    • Praxistest LAOWA 100mm f/2,8 2:1 Ultra Macro APO
    • Praxistest LAOWA 24mm Probe f/14
    • Carbonstativ AOKA TKPRO 424C
    • Praxistest Trioplan 100mm f/2,8 Meyer Optik Görlitz
    • Praxistest - Primoplan 75II von Meyer Optik Görlitz
    • Testbericht Sigma 150 mm f2,8 APO MACRO DG HSM
    • Tamron SP 150-600mm F/5-6,3 - Testbericht
    • Magnetische ND-Filter von K&F Concept
    • Magnetfilterset von K&F-Concept
    • Drohnenfilter von K&F Concept im Test
    • Vario-ND-Filter und 4-in-1 Kit Zubehör (K&F Concept)
    • Drohnen-Hybridfilter von KF-Concept:Erfahrungsbericht
    • Testbericht Photorucksack Lowepro Vertex 300 AW
    • Testbericht Photorucksack f-stop SHINN
    • Testbericht Pro Square Filtersystem von K&F Concept
    • Alpha Backpack von K&F Concept
    • Nachtsichtgerät NV8000 von Kentfaith
    • Test Novoflex Makroschienen Castel Q und Castel QP
    • Teleblitzvorsatz
    • Kamera und Sensorreinigung selbst durchführen
    • EBV - "Geheimtipp" - Schärfen mit dem Hochpass-Filter
    • Die perfekte Web- präsentation
    • EBV-Tipp: Tonwertabrisse vermeiden
    • Startrails - Die Sterne auf den Chip bringen
    • Pleiten, Pech & Pannen
    • ZHIYUN Molus X100 Pro - Professionelle Beleuchtung von Zhiyun
    • ZHIYUN CINEPEER CRANE 4E - Praxisbericht
    • Zhiyun Cinepeer CM25 - Makroleuchte
  • Outdoor
    • Alpin
      • Gesichter eines Bergmassivs
      • Sass Rigais 3025 m
      • Schönalmjoch 1986 m
      • Schönfeldspitze 2653 m
      • Ellmauer Halt 2344 m
      • Hoher Sonnblick 3106 m
      • Weißschrofenspitze 2752 m - Jahreserstbegehung
      • Bodenschneid 1668 m - Lawinenunfall
      • Hoher Dachstein 2996 m
      • Peitlerkofel 2875 m
      • Tullen 2652 m
      • Plattkofel 2955 m
    • Afrika
      • Reiseplanung
      • Chobe - Botswana
      • Nxai Pan - Botswana
      • Photoshooting im "elephant bunker" - Botswana
      • Nächtliches Abenteuer am Kwando
      • Unser bester Gamedrive
      • Der Weg der Knochen
      • Elefantenalarm
      • Begegnung mit den Honigdachsen
    • Kanada
      • Allgemeine Reiseinfos für Westkanada
      • Kanadiertour Bowron Lake
      • Bowron Lake - Westside
      • Bärenstark - auf Tuchfühlung mit Kanadas größten Raubtieren
    • Norwegen
      • Whale watching Norwegen
      • Moschusochsen im Dovrefjell-NP
      • Begegnung mit den Elchen
      • Jotunheimen-NP
      • HardangerviddaNP
      • Rondane-NP
      • Femundsmarka-NP
    • Deutschland/ Österreich
      • Alpin-Photographie im Winter - Teil I
      • Alpin-Photographie im Winter - Teil II
      • Winter im NP Bayerischer Wald
      • Special: Der Sperlingskauz
      • Wald - Impressionen
      • Blumen - Makrophotographie
      • Photoshooting der Frühblüherr
      • Frauenschuh - Topmodel der Photographen
      • Zu Gast bei den Buntspechten
      • Vogelbeobachtung an der Winterfütterung
      • In Apollo´s Reich
      • Speiseplan des Hausrotschwanzes
      • Die Rohrdommel - Eine bedrohte Tierart
    • Kanaren
      • Fuerteventura
      • Gran Canaria
    • Korfu
  • Referenzen
  • Über uns
  • Kontakt
  1. GALERIE
  2. Südliches Afrika IV
Der metallische Glanz im Gefieder eines Glanzstars macht dem Namen alle Ehre!
Es kann nur einen geben! Dieser Glanzstar wollte unbedingt auf´s Bild und hat sich vor die Elefanten gedrängt!
Der Name ist Programm: Ein Kampfadler hat ein Perlhuhn erbeutet. Die Größe dieses Adlers kann man erahnen, wenn man bedenkt, dass Perhühner so groß wie ein normales Huhn sind...
Von vielen nicht geliebt, aber für ein funktionierendes Ökosystem unentbehrlich: Ein Kap-Geier im Chobe-NP.
Coming home: Eine Schwalbe kehrt zurück, um die Jungen zu füttern. Für die Aufnahme musste ich mich direkt am Ufer des Kwando postieren. Claudia hat dankenswerterweise Krokodilwache geschoben. Tags zuvor hat dort ein 5m-Teil seine Runden gezogen...
Die Farbzusammenstellung der Gabelracke ist einmalig!
Ein Schwarm von tausenden Blutschnabelwebern kommt zum Trinken an das Wasserloch. Es hört sich an wie Meeresrauschen!
Fliegende Wand! Der Horizont verdunkelt sich, wenn tausende Blutschnabelweber in der Luft sind! Ein Wahnsinns-Spektakel!
Ein Trauerdrongo kehrt mit Beute zurück!
Singhabicht beim Abflug
Kontrast-Farben
Drohgebärde einer Gackeltrappe: Der Steppenfalke nebenan hat sich beeindrucken lassen und das Weite gesucht...
Ein Malachit-Kingfisher am Schilfhalm im Chobe-NP/Botswana.
Malachit-Kingfisher-Stilleben.
Lannerfalke auf Aussichtswarte.
Ein Sperlingskauz im Etoscha-NP.
Wenn sich ein Schwarm von tausenden Blutschnabelwebern gleichzeitig auf eine Baum niederlässt, sackt dieser regelrecht in sich zusammen...
Nochmal eine fliegende Wand
Ein Trauerdrongo in der Abenddämmerung.
Ein Hahnenschweifweber
Die Gefiedermusterung bietet dem Sandflughuhn perfekte Tarnung in der Steppe... aber nicht beim Überqueren der Pad ;)
Riesentrappe im Etoschsa-NP.
Ein Scherenschnabel mit seiner sehenswerten Fangmethode. Stößt sein Schnabel auf eine Fisch, klappt der Schnabel automatisch zu.
Ein Scherenschnabel nach erfolgreicher Jagd.
Gruppenmeting bei den Perlhühnern.
Ein Sekretär durchkämmt die Steppe auf der Suche nach Insekten und Geckos.
Gabelracke bei der Landung.
Ein Raubadler auf Beutesuche.
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der schönste im ganzen Land? Wird doch nicht ein Gelbschnabel-Toko sein?!!
Weißschopf-Brillenwürger im Etoscha-NP.
Ein Steppenfalke verschafft sich eine Überblick: Wo gibt es Beute?
Ein Schleiereule hält ihr Mittagsschläfchen / Etoscha-NP.

Workshops


Individual-WS "Schmetterlinge"

Mittlere Oberpfalz - Naabtal


 Individual-WS

"Seifenblasenbokeh und Märchenlook"        

Mittlere Oberpfalz


Individual-WS "Pilze"

Mittlere Oberpfalz - Naabtal


Winter-Workshop 2025

BAYERISCHER WALD

TIER- UND LANDSCHAFTSPHOTOGRAPHIE


Workshop 2025

Herbst im Karwendel -

Landschaft, Wildbach und Gemsen


Individual-Workshop

"Blooming Spirits"


WS "Red Canyon und Blaues Wasser"

Tennengau / Österreich


Individual-WS "Frühblüher"

Mittlere Oberpfalz - Naabtal


Individual-WS

        "Im Reich der Eiszapfen"        

Mittlere Oberpfalz


            Individual-WS "Ein Tag im Wald -                          Die ultimative Challenge"        

Mittlere Oberpfalz


Fotoworkshop "Karwendelkönig"

Nationalpark Karwendel -

Tiere und Landschaften


Individual-Workshops

Makrofotografie (Insekten, Blumen), Dolomiten, Karwendel, NP Bayerischer Wald


Bildervortrag

"Naturschätze der Oberpfalz"

Bildervortrag mit Musikuntermalung


AGB

Datenschutzerklärung

                 Follow      us      on

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright:
 Das Copyright von allen auf dieser Website vorhandenen Inhalten und Photos liegt bei Dr. Gerald Haas. Ohne seine ausdrückliche und schriftliche Einwilligung dürfen diese weder privat noch gewerblich genutzt, vervielfältigt, verändert oder an Dritte weitergegeben werden.
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen